Klüh Service Management Hinweisgebersystem
Anmeldung für Ansprechpartner →
← Zurück zur Startseite
Worum geht es in Ihrer Nachricht? Bitte wählen Sie hier das Thema aus.
Verstöße gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) →
Hier können Sie melden, wenn Sie diskriminiert wurden. Das kann durch Ihren Arbeitgeber, Kolleginnen und Kollegen oder Kunden passiert sein.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gibt es seit 2006. Es schützt Menschen, die diskriminiert werden. Das Gesetz basiert auf europäischen Regeln gegen Diskriminierung.
Diskriminierung kann aus verschiedenen Gründen passieren, zum Beispiel:
• Das Aussehen einer Person
• Die Herkunft
• Die Religion
• Eine Krankheit oder Behinderung
• Das Geschlecht
• Die sexuelle Orientierung
• Das Alter
Das Gesetz verbietet, dass jemand wegen dieser Gründe schlechter behandelt oder belästigt wird. Alle genannten Gründe sind gleich wichtig.
Niemand darf in einer ähnlichen Situation schlechter behandelt werden als andere.
Verstöße gegen Regeln am Arbeitsplatz und Menschenrechte (z. B. Mobbing und sexuelle Belästigung) →
Dieses Hinweisgebersystem gibt allen Menschen die Möglichkeit, Hinweise zu Problemen oder Verstößen bei der Klüh Service Management GmbH und ihren Fachabteilungen zu melden. So können Verstöße gegen Regeln am Arbeitsplatz und gegen Menschenrechte untersucht und gestoppt werden.
Die Klüh Service Management GmbH ermutigt alle, die solche Probleme bemerken, eigene Erfahrungen machen oder Hinweise haben, sich zu melden. Das gilt besonders bei Mobbing und sexueller Belästigung.
Hilfe und Schutz bei Mobbing und sexueller Belästigung
Mitarbeitende, die von Mobbing oder sexueller Belästigung betroffen sind, sollen Unterstützung und Schutz erhalten. So soll verhindert werden, dass weitere Schäden entstehen.
Auch Mitarbeitende, die Mobbing oder sexuelle Belästigung beobachten, werden ermutigt, das Problem zu melden und als Zeugen zu helfen.
Was ist Mobbing?
Mobbing bedeutet, dass eine Person immer wieder so behandelt wird, dass sie sich schlecht fühlt. Das Ziel ist, die Person einzuschüchtern oder bloßzustellen.
Mobbing kann viele Formen haben, zum Beispiel:
•
Physisches Mobbing
: Schubsen, Schlagen oder Dinge beschädigen.
•
Verbales Mobbing
: Beleidigungen, Drohungen oder abfällige Bemerkungen.
•
Soziales Mobbing
: Jemanden absichtlich ausgrenzen oder schlecht über die Person reden.
•
Cybermobbing
: Gemeine Nachrichten, Posts oder Videos im Internet verbreiten.
Was ist sexuelle Belästigung?
Sexuelle Belästigung bedeutet, dass jemand eine andere Person mit Worten, Taten oder Nachrichten belästigt.
Dazu gehören:
• Ungewollte Berührungen.
• Anzügliche Kommentare oder Witze.
• Unerwünschte Nachrichten oder E-Mails.
Sexuelle Belästigung ist demütigend und schadet der betroffenen Person. In Deutschland schützt das Gesetz (AGG) die Mitarbeitenden vor sexueller Belästigung. Arbeitgeber müssen Maßnahmen ergreifen, um sexuelle Belästigung zu verhindern und zu stoppen.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz →
Hinweisgebersystem / „Whistleblower“-System
Mit diesem Online-System können Mitarbeitende und Personen außerhalb des Klüh-Konzerns rund um die Uhr Hinweise zu Regelverstößen melden. Das schließt auch Verstöße gegen Menschenrechte ein.
Alle Mitarbeitenden des Klüh-Konzerns, Kunden, Lieferanten und andere Personen können dieses System nutzen. Hinweise können anonym abgegeben werden.
Die Klüh Service Management GmbH schützt Hinweisgeber. Sie behandelt alle Meldungen vertraulich und sorgt dafür, dass Hinweisgeber keine Nachteile erleiden, wenn sie im guten Glauben handeln.
Lieferkettengesetz
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das Lieferkettengesetz. Es legt fest, dass Unternehmen die Verantwortung für Menschenrechte und den Umweltschutz in ihren weltweiten Lieferketten übernehmen müssen.
Das Gesetz schützt zum Beispiel:
• Kinder vor Kinderarbeit.
• Das Recht auf faire Bezahlung.
• Die Umwelt vor Schäden.
Strukturen und Zuständigkeiten
Die Klüh Service Management GmbH hat ein Konzept entwickelt, um Menschenrechte und Umweltschutz im gesamten Konzern zu stärken.
Dafür arbeiten verschiedene Abteilungen zusammen, die Experten aus den Bereichen Menschenrechte und Umweltschutz einbeziehen. Zusätzlich gibt es einen zentralen Menschenrechtsbeauftragten, der für den Konzern zuständig ist.
Mehr Informationen dazu finden Sie im Code of Conduct und im Supplier Code of Conduct der Klüh Service Management GmbH.
Umweltschutz →
Die Umwelt muss geschützt werden. Wer die Umwelt schädigt, begeht ein Verbrechen. Zum Beispiel:
Müll muss in einer Deponie entsorgt werden und nicht in der Natur
Schadstoffe dürfen nicht mit dem normalen Müll entsorgt werden
Wasser, Boden und Luft dürfen nicht verschmutzt werden
Vermögensdelikte →
Delikt ist ein anderes Wort für Verbrechen. Mit Vermögen ist hier das gesamte Eigentum von einem Unternehmen gemeint. Vermögensdelikte sind unter anderem: Zum Beispiel:
Ein Mitarbeiter stiehlt Arbeitsmaterial von einem Unternehmen. Zum Beispiel Computer-Zubehör, Papier, Stifte
Ein Mitarbeiter stiehlt Geld von einem Unternehmen und bereichert sich selbst. Zum Beispiel aus der Porto-Kasse
Interessenkonflikte →
Bei einem Interessenkonflikt stoßen unterschiedliche Interessen aufeinander. Jemand im Unternehmen hat eigene Interessen, die nicht zu den Interessen von dem Unternehmen passen. Dadurch kann das Unternehmen einen Schaden erleiden. Ein Chef befördert zum Beispiel einen Mitarbeiter. Der Chef ist mit diesem Mitarbeiter privat befreundet. Aber ein anderer Mitarbeiter wäre besser geeignet. Dadurch ist das Unternehmen vielleicht weniger erfolgreich.