Sie schreiben einen Hinweis für die Kategorie
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Hinweisgebersystem / „Whistleblower“-System

Mit diesem Online-System können Mitarbeitende und Personen außerhalb des Klüh-Konzerns rund um die Uhr Hinweise zu Regelverstößen melden. Das schließt auch Verstöße gegen Menschenrechte ein.
Alle Mitarbeitenden des Klüh-Konzerns, Kunden, Lieferanten und andere Personen können dieses System nutzen. Hinweise können anonym abgegeben werden.
Die Klüh Service Management GmbH schützt Hinweisgeber. Sie behandelt alle Meldungen vertraulich und sorgt dafür, dass Hinweisgeber keine Nachteile erleiden, wenn sie im guten Glauben handeln.

Lieferkettengesetz

Seit dem 1. Januar 2023 gilt das Lieferkettengesetz. Es legt fest, dass Unternehmen die Verantwortung für Menschenrechte und den Umweltschutz in ihren weltweiten Lieferketten übernehmen müssen.

Das Gesetz schützt zum Beispiel:
• Kinder vor Kinderarbeit.
• Das Recht auf faire Bezahlung.
• Die Umwelt vor Schäden.

Strukturen und Zuständigkeiten

Die Klüh Service Management GmbH hat ein Konzept entwickelt, um Menschenrechte und Umweltschutz im gesamten Konzern zu stärken.
Dafür arbeiten verschiedene Abteilungen zusammen, die Experten aus den Bereichen Menschenrechte und Umweltschutz einbeziehen. Zusätzlich gibt es einen zentralen Menschenrechtsbeauftragten, der für den Konzern zuständig ist.
Mehr Informationen dazu finden Sie im Code of Conduct und im Supplier Code of Conduct der Klüh Service Management GmbH.

Wie möchten Sie Ihren Hinweis abgeben?

Nachdem Sie den Hinweis abgegeben haben, bekommen Sie einen Code angezeigt. Mit diesem Zugangs-Code können Sie sich wieder einloggen. Dann sehen Sie vielleicht Rückfragen zu Ihrem Hinweis. Sie sehen auch, was der Bearbeiter mit Ihrem Hinweis schon gemacht hat.

Hier können Sie uns schreiben, was passiert ist:

Optional: Voice message

As an alternative or supplement to "Your message", you can record a voice message. You can record up to 5 voice messages. Each voice message can be 3 minutes long.
Record voice message

    Anhänge

    Achtung: Ganz viele Dateien haben versteckte Informationen. Haben Sie zum Beispiel ein Word-Dokument erstellt? Dann kann ein Fremder bei den „Einstellungen“ sehen, dass Sie das Dokument erstellt haben. Löschen Sie solche Informationen. Laden Sie Dateien erst danach hoch. Das gilt für Office-Dateien. Ihr Dateiname endet auf XLS, XLSX, DOC, DOCX, PPT, PPTX. Das gilt für Bild-Dateien. Ihr Dateiname endet zum Beispiel auf JPG, JPEG, GIF. Das gilt auch für PDF-Dokumente.

    Hier sehen Sie, wer die Hinweise bearbeitet.

    SK
    Steffi Konrad
    Syndikusrechtsanwältin/Datenschutzbeauftragte
    AL
    Andreas Ludwig
    Rechtsanwalt und Compliance Beauftragter bei der Klüh Service Management GmbH

    Senden Sie Ihren Hinweis